Unsere kleine Ranch
Miniatur-Galloways aus Ostwestfalen
Seit 2021 züchten wir Miniatur-Galloways...warum eigentlich?
Seit Jahren hatten wir eine brachliegende Nebenerwerbslandwirtschaft mit ungenutzten Flächen. Früher, zu großelterlichen Zeiten, gab es mal 20 Milchkühe und ein paar Ziegen. Und heute...wir wollten etwas für uns schaffen, als Ausgleich, als Hobby, aus Liebe zur Natur und den Tieren. Nach vielen gedanklichen Umwegen, lag die Lösung doch so nah, es sollten wieder Rinder sein. Wir wollten uns kümmern können, also suchten wir nach einer Rasse, für die wir Zeit, die Flächen und die hoflichen Bedingungen hatten.
So sind es Miniatur-Galloways geworden...und begonnen hat alles mit Bonnie und Clyde!

Über Miniatur-Galloways
Es gibt gute Gründe, warum wir uns für Mini-Galloways entschieden haben. Zum Einen werden an die Haltung, die Stallung und die Infrastruktur keine großen Anforderungen gestellt. Zum Anderen macht die einfache Fütterung, die Genügsamkeit, Wetterfestigkeit und Robustheit der Tiere es einem leicht, ein Rinderhalter zu werden. Natürlich tun die tolle Optik und und vor Allem der liebenswerte, friedliche und menschenbezogene Charakter ihren Teil dazu!
Gestartet sind wir im Dezember 2021 mit einem 3-jährigen Bullen (Clyde) und einer trächtigen 4-jährigen Kuh (Bonnie). So war gewährleistet, bereits im ersten Jahr Nachwuchs zu bekommen. Durch glückliche Umstände folgte schnell eine weitere trächtige Färse (Luna) im Januar 2022. Mitte März 2022 sind wir zum ersten Mal stolze "Eltern" geworden: zwei kleine Bullen mit Namen Merlin und Jack. Im Sommer 2023 folgten dann Lina und Bruno.
Ja, bei uns haben die Tiere Namen, genauso wie unsere Hunde und Katzen gehört unsere kleine Herde quasi zur Familie.
Deshalb wird es uns sehr schwer fallen, wenn wir uns irgendwann von unseren Kälbern trennen müssen, um eine saubere Zucht weiterzuführen.
Was macht die Mini-Galloways so besonders?
Durch ihre geringe Größe und ihre Friedfertigkeit eignen sich die Minis besonders für Familien mit Kindern. Die gemeinschaftliche Pflege der Tiere verbindet. Die Kinder lernen von Anfang an Verantwortung zu übernehmen und Respekt vor dem Tier und der Natur zu haben.
Hinzu kommen ihre vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, z.B. im Landschaftsschutz, zur Pflege von Obstwiesen, als Weideergänzung für Pferdehalter, zur Fleischerzeugung oder einfach nur als liebevolles Hobby. Besonders eignen sich die friedfertigen Tiere auch zu Therapiezwecken. Die Möglichkeiten sind also aufgrund der vielen positiven Rasseeigenschaften fast unbegrenzt.

Was genau ist ein Minature Cattle?
Ein festgeschriebene Definition oder Herdbücher gibt es in Europa bisher nicht. Man orientiert sich daher lose an den Vorgaben des US Zuchtverbandes I.M.C.B.S.
Dort gilt ein Rind als "Full Miniature", wenn es im Alter von 24 Monaten die Größe von 42 Inch / 106,7 cm nicht überschreitet. Gemessen wird am Mittelpunkt des Hüftknochens.
Begonnen haben wir mit Tieren (Bonnie, Clyde und Luna) aus der Zucht des "Miniature Cattle Cuxland" der Familie Schröder. Herr Schröder hat uns mit seiner langjährigen Erfahrung sehr bei unserem Start unterstützt und hat immer ein offenes Ohr für uns. https://www.miniaturecattle-cuxland.online/